Sprache

Information

Gehörlose und Sport

Seit über 100 Jahren organisieren sich gehörlose Menschen in nationalen und internationalen Sportverbänden. Neben dem Wettkampf spielt dabei die Gemeinschaft eine besonders wichtige Rolle. 

In Vereinen mit Hörenden werden Gehörlose allzu leicht von der Kommunikation ausgeschlossen.

Sportveranstaltungen bieten gehörlosen Menschen eine Gelegenheit, sich zu treffen und für die Dauer des Zusammenseins die täglichen Hindernisse im Zusammenhang mit der Gehörlosigkeit zu vergessen.

Olympiade für Gehörlose

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts galten gehörlose Menschen als sprachlich und intellektuell unterlegen. Darauf wollte der gehörlose Eugène Rubens-Alcais reagieren und den Wert der Gehörlosengemeinschaft aufzeigen. Er organisierte einen internationalen Sportwettbewerb für Gehörlose, die ersten Deaflympics. Bis heute ist diese Olympiade für Gehörlose ein Highlight im Kalender der internationalen Gehörlosengemeinschaft.

Kulturelle und sprachliche Minderheit

Die meisten gehörlosen Menschen definieren sich nicht über ihre Hörbehinderung. Sie fühlen sich als Mitglieder einer kulturellen und sprachlichen Minderheit. Also schliessen sie sich in eigenen Sportvereinen zusammen, in denen in Gebärdensprache kommuniziert wird. In Vereinen mit Hörenden werden gehörlose Mitglieder allzu leicht «vergessen» und von der Kommunikation ausgeschlossen. Dieses Informationsdefizit kann dazu führen, dass die gehörlose Person entmutigt den Sport aufgibt – oder sich einem Gehörlosenverein anschliesst.

Schweizer Gehörlosensport

Auch in der Schweiz sind Gehörlose seit Anfang des 20. Jahrhunderts im Sport aktiv. Der Gehörlosen Sportverein Zürich wurde als Pionier auf diesem Gebiet 1916 gegründet; er ist damit der erste eingetragene Sportverband für Gehörlose in der Schweiz. Auf nationaler Ebene folgte 1930 der Schweizerische Gehörlosen Sportverband, heute Swiss Deaf Sport (SDS). Swiss Deaf Sport brachte jahrzehntelang gehörlose Sportler zusammen, in Trainingslagern genauso wie in Wettkämpfen. In den letzten Jahren ist das schwieriger geworden, weil gehörlose Jugendliche zunehmend in Regelschulen integriert werden. Dort wollen sie zusammen mit ihren hörenden Freunden Sport treiben oder sie erfahren gar nicht erst, dass der Gehörlosensport existiert. Die Folge ist ein Nachwuchsmangel, den Swiss Deaf Sport in den nächsten Jahren mit einer umfassenden Sportförderung für junge Gehörlose beheben will.

Publiziert am 23. März 2021