Politisches Empowerment
Gehörlose und hörbehinderte Menschen müssen sich politisch engagieren, damit ein Abbau der Barrieren erfolgen kann. Nur durch ihr Engagement kann eine Veränderung auf politischer Ebene in der Schweiz erfolgen.

Gleichstellung durch politische Partizipation
Damit gehörlose und hörbehinderte Menschen sich aktiv an politischen und gesellschaftlichen Debatten beteiligen können, muss ihr politisches Engagement gestärkt werden. Nur durch das eigene politische Engagement können die politischen und gesellschaftlichen Bedingungen verändert werden.
Dieses politische Engagement unterstützt der Schweizerische Gehörlosenbund in Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Büro für Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (EBGB) und der Max Bircher Stiftung durch verschiedene Angebote.
Politische Community
Du möchtest einer politischen Gruppe beitreten oder in deinem Kanton eine gründen? Du hast Lust, dich mit anderen Interessierten über politische Themen auszutauschen und Ideen gemeinsam umzusetzen? Dann vernetze dich mit unserer Community.
Gemeinsam stark!
Ob in einem politischen Seminar oder über unsere Community Platform, du findest sicher den richtigen Ort, um deine politischen Anliegen einzubringen, dich mit Interessierten auszutauschen und neue Ideen umzusetzen. Gemeinsam erreichen wir eine breite Öffentlichkeit, um unsere Gesellschaft partizipativ und barrierefrei für alle zugänglich zu machen. Melde dich bei uns, wir beantworten dir gerne alle Fragen.
Bleibe über politische Neuigkeiten informiert
Politischer Newsletter
Möchtest du stets auf dem Laufenden sein und informiert bleiben?
Politische Veranstaltungen
Möchtest du dich aktiv am politischen Geschehen beteiligen?
Weitere Services
Politische Stammtische: Wir treffen uns regelmässig und sprechen über regionale politische Themen.
Beratung und Begleitung bei politischem Engagement: Wir beraten gehörlose Personen bei ihrem ehrenamtlichen politischen Engagement.
Politische Bildung: Wir führen Seminare und Informationsveranstaltungen zu politischen Themen durch wie Z.B. zum Thema Politisches System der Schweiz oder politische Kommunikation.
Politische Partizipation stärkt die Demokratie und fördert den Dialog auf Augenhöhe. Wenn Barrieren abgebaut werden, profitieren alle von einer gerechteren Gesellschaft.
Fernanda Hintz, Public Affairs
Deafs for Politics
Gehörlose und hörbehinderte Menschen sollen in der Politik sichtbar und aktiv vertreten sein. Die Bewegung Deafs for Politics setzt sich dafür ein, politische Teilhabe zu stärken und Barrieren abzubauen. Folge der Bewegung auf LinkedIn und unterstütze den Einsatz für eine inklusive Politik.
