Tag der Gebärdensprachen
Am 23. September 2025 feiern wir den Internationalen Tag der Gebärdensprachen. Helfe den Gebärdensprachen mehr Sichtbarkeit zu geben.
Hier findest du
Bald ist es soweit

Aktivitäten und Veranstaltungen 2025

23. September 2025
Vortrag: Inklusion am Arbeitsplatz
Erleben Sie einen inspirierenden Vortrag zum Thema Inklusion am Arbeitsplatz – mit konkreten Einblicken, wie Vielfalt am Arbeitsplatz gelebt werden kann. Erfahren Sie, warum Inklusion kein Extra, sondern ein Erfolgsfaktor für alle ist!

24. September 2025
Monatsclub Basel
Der Gehörlosen Fürsorgeverein der Region Basel organisiert eine Treffen für die Entwicklung neuer Gebärden bekannter Gebäude und Orte in Basel. Mit gemeinsamen Grill, Spielen und Snacks.

24. September 2025
Compagnie Théâtrale Edelweiss: Inévitable / Unvermeidlich
ein berührendes Theaterstück über Erinnerungen, Freundschaft und die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs in der neutralen Schweiz. Yvonne blickt zurück auf ihr Leben, ihre Liebe und die Menschen, die sie geprägt haben. In LSF.
23. September 2025
Gehörlosenbund Erleben
Einblick in die Arbeit des Schweizerischen Gehörlosenbundes – Kaffee, erlebbare Stationen, geführter Rundgang und Vortrag.

26. September 2025
KOFO «Neue Untertitel-Brille –
Chancen und Risiken?»
Referat: Alexandre Thiébaud, AVISO AG
Anschliessend Podiumsgespräch mit
Gästen. Moderation: Joel Toggenburger
(mit Gebärdensprach dolmetschen)

26. September 2025
Kinopremière: Der Natur zuhören – Stausee Niederried
Ein Dokumentarfilm von Hassan und Axel Lakhdar über die Schönheit und Bedeutung der Natur – und darüber wie wertvoll das Fühlen, Riechen, Sehen und Spüren ist. Mit Podiums- und Publikumsgespräch.

26. - 28. September 2025
Gehörlosenzentrum-Fest
Dich erwartet ein Wochenende mit Begegnungen, spannenden Diskussionen, kreativen Workshops, einem Kinder und Familienprogramm, Kunst, Kultur – und ganz viel Gemeinschaft!
Sei dabei – entdecke, erlebe und vernetze dich!

22. - 28. September 2025
Programm beim SRF
Verfolge die aktuellen Informationen im Fernseher.
Mache mit - Am Tag der Gebärdensprachen

Quiz: Teste dein Wissen?
Mache mit beim Quiz zum Thema Arbeit. Mit etwas Glück gewinnst du einen von drei Gebärdensprachkursen im Wert von CHF 249.

Unterstütze den Solidaritätsaufruf!
In der Schweiz leben 20 000–30 000 gehörlose und über eine Million hörbehinderte Menschen – und noch immer werden sie oft ausgeschlossen. Setze jetzt ein Zeichen!

Folge uns auf signALL
Setze ein Zeichen für die Inklusion von gehörlosen und hörbehinderten Menschen und folge dem Kanal signALL. Du findest spannende Inhalte rund um die Themen Gehörlosigkeit und Gebärdensprache.

Lass dich auf Social Media inspirieren
Folge uns auf Social Media und Erfahre was gerade so läuft:
sgb_fss (Instagram und Facebook),
signALL (Instagram und Facebook), Schweizerischer Gehörlosenbund auf LinkedIn

Spende für die Förderung der Gebärdensprachen
Gebärdensprachen sind entscheidend für die Sprachentwicklung von Kindern und die Inklusion. Spende jetzt, um Barrieren abzubauen.
Das solltest du wissen

Gebärdensprachen in Fakten
Das Factsheet bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung, Entwicklung und Anwendung von Gebärdensprachen. Jetzt herunterladen und teilen.

Gehörlosigkeit in Zahlen
Das Factsheet beinhaltet Zahlen und Fakten rund um Gehörlosigkeit. Du kannst es einfach herunterladen, ausdrucken und weiterverteilen.

Erweitere dein Wissen über das Thema Gehörlosigkeit
Möchtest du mehr über das Thema Gehörlosigkeit wissen? Dann ist das interaktive und kurzweilige Lern-Tool genau das richtige für dich.

Erfahre, was es bedeutet, gehörlos zu sein
Gehörlose Menschen leben eine offene und herzliche Kultur. Gehörlose Menschen stossen in ihrem täglichen Leben aber immer wieder auch auf Hindernisse.
FAQ's
Gebärdensprachen lernen

signwise.ch
Möchtest du die Deutschschweizerische Gebärdensprache lernen? Mit signwise.ch kannst du ohne Wartezeit gleich loslegen und einen kostenlosen Startkurs beginnen.

Gebärdensprache-Lexikon
Mit rund 20'000 Gebärden, ist das umfassende Lexikon auch für Experten und Dolmetschende das beste Nachschlagewerk. Finde gleich jetzt die Gebärde, die du wissen möchtest.

Fingeralphabet
Du kannst nicht alle Gebärden auswendig? Kein Problem. Mit dem Fingeralphabet kannst du alle Begriffe umschreiben.

Kindergeschichten in Gebärdensprache
Auf der Plattform ‹Read to deaf Kids› findest du spannende Kinder-Geschichten in Gebärdensprachen. Jetzt mehr erfahren.
Woche der gehörlosen Personen
In der Woche der gehörlosen Personen berichten wir auf Social Media über verschiedene Themen. Folge uns auf Instagram, Facebook oder LinkedIn, um mehr zu erfahren.
Tag 1 – 22. September
Themen folgen
Tag 2 – 23. September - Tag der Gebärdensprachen
Themen folgen
Tag 3 – 24. September
Themen folgen
Tag 4 – 25. September
Themen folgen
Tag 5 – 26. September
Themen folgen
Tag 6 – 27. September
Themen folgen
Tag 7 – 28. September
Themen folgen